Truck

Gratis versand (Greece only)
Ab einem Bestellwert von 100 € bis zu 3 kg

Phone

Rufen Sie uns an:
+30 2311 286 262

X

Alle Antworten auf die 10 häufigsten Fragen von Menschen mit einem Stoma

Eine Krankheitsdiagnose kann einen völlig unerwartet treffen. Ob man selbst betroffen ist oder ein Angehöriger, die Welt steht plötzlich Kopf. Und so kommt es , dass man sich einer Stoma-Operation unterziehen muss und sicherlich unzählige Fragen dazu hat .

Ohne Vorwarnung müssen Sie Krankheiten und mögliche Behandlungsoptionen verstehen, komplexe Entscheidungen mit langfristigen Auswirkungen treffen, Gewohnheiten ändern und Ihren Alltag komplett neu organisieren, sich Ängsten und Sorgen stellen und moralische Unterstützung und Ermutigung annehmen oder geben.

Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, ehrliche und leicht verständliche Informationen zu erhalten, die Sie durch diese schwierige Zeit und darüber hinaus begleiten. Im Folgenden finden Sie hilfreiche Fakten, Erfahrungsberichte von Betroffenen sowie Informationen zu Kolostomie- und Ileostomieprodukten und -behandlungen . Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre Situation zu treffen.

Die Stomamaterialien von B. Braun wurden speziell mit dem Schwerpunkt auf Sicherheit, Komfort und Diskretion entwickelt und bieten echte Lösungen für alltägliche Probleme wie Reizungen, Geruch und Gasbildung .

Probieren Sie es kostenlos aus

Kontaktformular

Wir haben Ihre Nachricht erhalten. Vielen Dank!

Kann sich mein Stoma auf ungewöhnliche Weise nach innen oder außen verlagern?

Beides kann vorkommen, ist aber nicht besorgniserregend. Leichte Ein- und Auswärtsbewegungen der Darmschleimhaut aufgrund der Darmperistaltik sind normal. Ein abnormales Absinken des Stomas nach innen wird als Retraktion bezeichnet, während ein Absinken nach außen eine Komplikation darstellt, die bis zum Prolaps führen kann.

Sie sollten die verwendeten Stomamaterialien umgehend anpassen, um das Risiko von Undichtigkeiten und damit einhergehenden Hautreizungen zu vermeiden. Nur in seltenen Fällen ist eine Operation zur Verlagerung des Darms erforderlich.

Wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt oder das Pflegepersonal der Traumaversorgung.

Rückzug

Normalerweise ragt das Stoma etwas über die Hautoberfläche hinaus. Wie weit, hängt davon ab, ob es sich um ein Kolostoma oder ein Ileostoma handelt (bei Ileostomien ragt es tendenziell stärker hervor) und von der Größe des Darms. Bei einer Retraktion liegt das Stoma auf oder unter der Hautoberfläche.

Ein Zurückziehen des Beutels kann problematisch werden, da es verhindern kann, dass der Beutel richtig sitzt, und außerdem zu Undichtigkeiten führen kann, was wiederum Schmerzen und Reizungen zur Folge haben kann.

Die Auszahlung kann wiederhergestellt werden mit:

Nur in extremen Fällen wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise eine Verlegung des Stomas vorschlagen.

Vorfall

In diesem Fall ragt das Stoma übermäßig weit nach außen und ist, wenn es unbehandelt bleibt, anfälliger für Abschürfungen oder Infektionen.

Ein Prolaps tritt am häufigsten bei bronchialen Kolostomien auf , kann aber auch aus anderen Gründen vorkommen, wie zum Beispiel:

Bei einer Stoma-Prolaps ist es wichtig, die Stomaöffnung sorgfältig auf Veränderungen in Größe und Farbe zu beobachten, da dies die Blutversorgung beeinträchtigen kann. Eine weitere wichtige Folge ist die mögliche Verstopfung des Stomas, wodurch der Stuhlgang unmöglich wird .

Suchen Sie umgehend ärztlichen Rat, falls eines dieser Ereignisse eintritt. Es besteht kein Grund zur Sorge, da in der Regel lediglich der Beutel an das erweiterte Stoma angepasst werden muss .

Auch hier gilt: Ihr Arzt kann entscheiden, Ihr Stoma neu zu positionieren, jedoch nur dann, wenn er dies für unbedingt notwendig hält.

Mein Stoma verändert seine Form.Ist das normal?

Ja! Die Formveränderung ist sowohl bei neu angelegten als auch bei bestehenden Stomata ein normaler Vorgang. Tatsächlich wird Ihr Stoma zunächst geschwollen sein und kann sich in der postoperativen Phase vergrößern. Leider weiß niemand, wie stark das Stoma unmittelbar nach der Operation anschwellen wird und welche Größe es nach dem Abklingen der Schwellung etwa sechs Wochen nach der Operation haben wird.

Die regelmäßige Messung des Stoma-Umfangs ist in den ersten sechs Wochen sehr wichtig, damit Sie die richtige Größe für den Stomabeutel verwenden. Üblicherweise sollte der Beutelboden 3–4 mm größer als das Stoma sein . Die korrekte Größe des Beutelbodens beugt Hautreizungen und Reizungen des Stomas vor.

Weichrücken-Stomabeutel erfordern keine hohe Präzision.

Expertise in der Traumabehandlung

Allerdings können sich Größe und Form eines Stomas im Laufe der Zeit aus verschiedenen Gründen verändern. Eine Gewichtszunahme oder -abnahme von 4,5 kg oder mehr, Schwangerschaft, Alterungsprozesse und die Entwicklung von peristomalen Hernien erfordern allesamt Aufmerksamkeit und eine erneute Überprüfung der verwendeten Stomamaterialien .

Welchen Stomabeutel sollte ich verwenden?

Unmittelbar nach der Operation und in den ersten Tagen bis zu Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus verwenden Sie den vom Pflegepersonal ausgewählten Stomabeutel. Wie üblich handelt es sich dabei um transparente Beutel, damit das medizinische Team den Behandlungsfortschritt beurteilen kann und Sie sich an den Beutelwechsel gewöhnen können.

Bei der Entlassung aus dem Krankenhaus stehen Ihnen jedoch zahlreiche Taschen verschiedener Hersteller zur Auswahl.

Es ist ein Prozess des Ausprobierens, da ein bestimmter Beuteltyp in den ersten Wochen gut funktionieren kann, danach aber nicht mehr. Zunächst einmal verringert sich der Durchmesser Ihres Stomas mit der Zeit, und Sie können je nach Aktivität, z. B. auf Reisen, beim Sport, beim Geschlechtsverkehr usw., unterschiedliche Beutel verwenden.

Ich habe häufig Probleme mit Undichtigkeiten. Was kann ich tun?

Je nach Stomaart und Art des Stuhlgangs können die Folgen von Undichtigkeiten unterschiedlich sein. Die Kenntnis der Ursache hilft Ihnen und Ihrem Arzt, eine Lösung zu finden. Die Haut um das Stoma ist nicht immer glatt, sondern weist häufig Falten auf, deren Anzahl und Tiefe individuell variieren.

Wenn die Haut um Ihr Stoma herum völlig gesund ist, sollte sie so aussehen wie die Haut an Ihrem restlichen Bauch. Wenn sie gerötet ist, schmerzt oder juckt, kann dies viele Ursachen haben. Bei Undichtigkeiten ist Feuchtigkeit die häufigste Ursache, da die unebene Hautoberfläche verhindern kann, dass der Beutel richtig sitzt. Dadurch kann Flüssigkeit unter dem Kleber austreten, was selbst bei sehr kleinen Falten zu Hautreizungen führt.

Prüfen Sie beim Abnehmen des Beutelbodens den Klebstoff auf Anzeichen von Undichtigkeiten sowie den Zustand der Haut um Ihr Stoma herum.

Eine Lösung könnte wiederum eine Schutzpaste sein, um die Falten in diesem Bereich zu glätten, sowie ein schützendes Silikon-Hautspray, um Hautschäden durch Feuchtigkeit und Reibung vorzubeugen .

Generell wird bei Reizungen empfohlen, Klebebeutel mindestens einmal täglich zu wechseln, während zweiteilige Stomasysteme jeden zweiten Tag gewechselt werden sollten, der Beutel selbst jedoch täglich.

Achten Sie darauf, dass der Boden Ihres Stomabeutels die richtige Größe hat. Wenn er nicht richtig passt, sollten Sie einen Beutel mit weichem, gebogenem Boden ausprobieren .

Da eine Harninkontinenz sehr unangenehm ist, sollten Sie wissen, dass es viele Ursachen dafür geben kann. Wenn die Probleme anhalten oder Sie Zweifel am Zustand Ihrer Haut haben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder das Pflegepersonal der Notaufnahme, um die genaue Ursache der Harninkontinenz festzustellen und diese sofort zu behandeln.

Kann mein Stoma verstopfen?

Die Funktion des Stomas kann sich verlangsamen oder sogar vollständig aussetzen, das heißt, es kann zu einer Stomaverstopfung kommen. Es gibt zwei Arten von Verstopfungen:

  • Eine partielle Stomaverstopfung liegt vor , wenn Flüssigkeiten und Gase beim Stuhlgang passieren, die meisten festen Stoffe jedoch blockiert werden.
  • Vollständige Verstopfung des Stomas, sodass nichts mehr hindurchgelangt.

Bei einer Kolostomie bemerkt man die Verstopfung möglicherweise nicht sofort, da es einige Tage dauern kann, bis sie sich entwickelt und Verstopfungsgefühle auftreten. Im Gegensatz dazu tritt die Verstopfung bei einer Ileostomie meist schnell und ohne jegliches Verstopfungsgefühl auf. Man bemerkt sie, wenn der Beutel leer bleibt, obwohl er gefüllt sein sollte.

Symptome einer Stomaverstopfung

  • Verlangsamung des Sekretabflusses
  • Krämpfe
  • Bauchschmerzen
  • Geschwollener Bauch
  • Verstopfung
  • Brechreiz
  • Schwellung oder Verfärbung des Stomas
  • Trockenheit des Stomas
  • Verminderte Urinausscheidung
  • Erbrechen (nur in schweren Fällen)

Was tun bei Verstopfung?

Eine Verstopfung kann häufig durch Speisereste verursacht werden. Das Spülen des Stomas mit einer warmen Kochsalzlösung kann das Problem beheben. Liegt die Verstopfung jedoch in einer Verengung (Stenose) vor, ist das Stoma verfärbt und geschwollen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, umgehend Ihren Arzt zu kontaktieren.

Wenn die Blockade länger als 8 Stunden ohne Bewegung anhält, sollten Sie umgehend ins Krankenhaus gebracht werden, da möglicherweise eine Operation erforderlich ist.

Expertise in der Traumabehandlung
  • Verzichten Sie auf feste Nahrung.
  • Erhöhen Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr.
  • Wenn das Stoma geschwollen ist, ersetzen Sie den verwendeten Beutel durch einen größeren.
  • Nehmen Sie ein warmes Bad, um Ihre Bauchmuskulatur zu entspannen.
  • Massiere deinen Bauch
  • Ziehen Sie Ihre Knie zur Brust und bewegen Sie sich von einer Seite zur anderen.
  • Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn die Schmerzen stark sind oder Sie Anzeichen von Austrocknung haben, auch wenn die Symptome noch keine 8 Stunden anhalten.
  • Bitten Sie jemanden, Sie zum Arzt oder ins Krankenhaus zu fahren.
  • Nehmen Sie keine Abführmittel oder andere Medikamente ein, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.
  • Essen und trinken Sie nichts, wenn Sie erbrechen oder keinen Stuhlgang haben oder beides.
  • Führen Sie nichts in das Stoma ein, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie dazu angewiesen.
  • Warten Sie nicht zu lange, bis Sie Ihren Arzt anrufen.

Gwen B. Turnbull (RN, BS, CETN), IA (Ileostomy & Internal Pouch Association)

Besteht die Gefahr von Hautreizungen im Bereich des Stomas?

Solange Sie Ihre tägliche Stomapflegeroutine einhalten, ist das Risiko von Hautreizungen geringer. Denken Sie daran, dass die Klebefläche der Basis oder des Beutels gleichzeitig als Hautschutz dient; sie haftet also auf der Haut und schützt sie.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Risiko von Hautreizungen auf ein Minimum zu reduzieren:

  • Reinigen Sie die Haut mit lauwarmem Leitungswasser.
  • Vermeiden Sie Produkte, die Duftstoffe enthalten.
  • Bei wässrigem Stuhl, der Juckreiz verursacht, können Sie die freiliegende Haut mit einer Schutzpaste wie z. B. B.Braun Superfiller bedecken.

Nach der Darmkrebsdiagnose muss ich mit einer Chemotherapie beginnen. Wird es Veränderungen an meinem Stoma und meiner Verdauung geben?

Während der Chemotherapie sind Veränderungen zu erwarten. Ihr Stoma kann empfindlicher werden und anschwellen, und selbst geringste Reibung kann zu leichten Blutungen führen. Das ist zwar kein Grund zur Sorge, dennoch sollten Sie bei der Stomapflege besonders sorgfältig vorgehen.

Außerdem kann der Stuhl flüssiger werden und die Haut um das Stoma herum reizen. Achten Sie darauf, dass Sie den Stomabeutel oder die Basis korrekt zuschneiden. Gegebenenfalls ist die Verwendung von Haftpaste erforderlich, um ein Auslaufen von flüssigem Stuhl zu verhindern.

Das bedeutet, dass Sie erneut einige Produkte benötigen, um die Haut rund um das Stoma bestmöglich zu schützen .

Es wird außerdem empfohlen , Beutel zu verwenden, die während der Chemotherapie entleert werden können, falls Ihr Stuhl flüssig ist, um zu häufige Wechsel zu vermeiden.

Schließlich ist es notwendig, Ihre Ernährung entsprechend anzupassen .

Ich habe Blähungen und fühle mich unwohl. Was kann ich tun?

Viele Menschen mit einem Stoma machen sich Sorgen um Gase, aber Sie brauchen sich keine Gedanken zu machen. Moderne Kolostomie- und Ileostomiebeutel verfügen über einen speziellen Filter, der Gase geruchlos und automatisch entweichen lässt . Dieser Filter ist mindestens 12 Stunden lang wirksam. Allerdings kann er sich mit der Zeit vollsaugen oder feucht werden.In diesem Fall bläht sich der Schlafsack mit Gas auf. Dies kann passieren, wenn Sie den Schlafsack länger als 12 bis 24 Stunden oder am Ende der Nacht ununterbrochen tragen.

Den Beutel unter keinen Umständen einstechen, da sonst Gerüche austreten können. Denken Sie daran, den Filter beim Baden (oder Schwimmen, Wassersport, Tauchen) zu verschließen, indem Sie den beiliegenden Aufkleber auf den Filter kleben. Diese Aufkleber finden Sie in der Verpackung Ihrer Beutel. Entfernen Sie den Aufkleber nach der Aktivität, damit der Filter automatisch wieder funktioniert.

Für Ihren eigenen Komfort können Sie die täglich produzierte Gasmenge reduzieren, indem Sie einige einfache Richtlinien befolgen:

  • Beschränken Sie den Konsum bestimmter Lebensmittel
  • Nehmen Sie Ihre Mahlzeiten in regelmäßigen Abständen ein.
  • Essen Sie mäßige Mahlzeiten.
  • Kaue dein Essen gut und iss langsam.
  • Achten Sie sorgfältig auf den Zustand Ihrer Zähne.
  • Essen Sie bestimmte Lebensmittel, wie zum Beispiel Vollkornbrot.
    Ballaststoffreiches Müsli, Bananen und geschältes Gemüse
  • Trinken Sie täglich mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Tee).

Lassen Sie sich von den Pflegekräften von Traumacare über Lebensmittel informieren, die Ihnen helfen können, Blähungen zu reduzieren.

Hinweis: Bei einer linksseitigen Kolostomie gibt es Möglichkeiten, Darmgeräusche zu überdecken. Sie können einen Stomaverschluss in Kombination mit einem Einlauf oder Vaseline auf die Stomaöffnung auftragen.

Meistens klingt das Geräusch von Darmgasen wie ein Magengluckern. Wenn Ihnen das Geräusch unangenehm ist, besonders in der Öffentlichkeit, können Sie einfach sagen: „Entschuldigen Sie, mein Magen gluckert.“ Sie können auch die Arme über dem Bauch, oberhalb des Stomas, verschränken. Dadurch wird das Geräusch überdeckt.

Expertise in der Traumabehandlung

Besteht die Möglichkeit, dass Gerüche aus der Tasche austreten?

Die heute verwendeten Stomamaterialien sind geruchsdicht. Anfangs mag es so aussehen, als ob Sie das Stoma riechen, aber keine Sorge. Das gibt sich mit der Zeit, sobald Sie sich daran gewöhnt haben.

Sollte Ihr Beutel tatsächlich riechen, wechseln Sie ihn bitte aus und besprechen Sie dies mit dem Fachpersonal von Traumacare. Für zusätzliche Sicherheit können Sie auch das Produkt B. Braun DeOdour verwenden, das alle bakteriellen Gerüche in Stomabeuteln neutralisiert . Ein kleiner Beutel pro Beutel bietet Ihnen stundenlange Sicherheit.

Soll ich meinen Kindern und Verwandten von meinem Stoma erzählen?

Kinder brauchen ein Klima des Vertrauens. Sprechen Sie deshalb mit ihnen und erklären Sie ihnen die Situation in einfachen Worten. Sie sollten nicht das Gefühl haben, dass Sie ihnen etwas verheimlichen, denn was sie sich vorstellen, ist oft viel schlimmer als die Realität.

Nur weil jemand sagt, er habe ein Stoma, heißt das nicht, dass er es zeigen muss! Was Angehörige betrifft, liegt es an Ihnen zu entscheiden, ob Sie darüber sprechen möchten. Sie leben mit dem Stoma, also entscheiden Sie selbst. Vielleicht fühlen Sie sich wohler dabei, mit manchen Menschen darüber zu sprechen, und weniger mit anderen.

Es wäre sicherlich besser, ruhig und offen mit Ihrem Partner über Ihr Stoma zu sprechen, um eventuelle Ängste auszuräumen.

Willkommen bei Traumacare

Wir bitten Sie um Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung.

Speichern Sie Informationen auf Ihrem Gerät.

Mehr erfahren

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können gespeichert, abgerufen und an Drittanbieter weitergegeben oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden.

Einige Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf der Grundlage berechtigter Interessen. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie unten Ihre Auswahl treffen. Unten auf dieser Seite oder in unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie einen Link, über den Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.


Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Menge im Warenkorb: 2 Ändern
Warenkorb ansehen

Kombinieren Sie Ihre Einkäufe mit: