Laut CDC und dem National Institute of Public Health ist Händewaschen mit Seife die beste Methode, die Hände sauber zu halten, während Handdesinfektionsmittel die nächstbeste Option darstellen . Sie sind unterwegs sicherlich praktischer und dienen dazu, die Anzahl der Keime zu reduzieren. Und da wir sie täglich in öffentlichen Verkehrsmitteln, Restaurants und Fitnessstudios verwenden müssen,
- Wie gut funktionieren sie?
- Welche Rolle spielt Alkohol für ihre Wirksamkeit?
- Lohnt es sich, eigene Verpackungen zu verwenden, anstatt blindlings den Verpackungen zu vertrauen, die uns die Hersteller zur Verfügung stellen müssen?
Zwei scheinbar widersprüchliche Studien
Die Frage, ob Händedesinfektionsmittel vor durch Atemwegsviren wie SARS-CoV-2 verursachten Krankheiten schützen, beschäftigt die Wissenschaft nicht zum ersten und auch nicht zum letzten Mal. Zwar muss man sich in unserem Land, in Europa und der westlichen Welt im Allgemeinen schon seit Jahren mit solchen Situationen auseinandersetzen, doch in anderen Regionen der Erde bereiten ähnliche Phänomene aufgrund von Überbevölkerung oder Schwächen im Gesundheitssystem immer wieder Sorgen.
Eine, vielleicht die einfachste, Möglichkeit, die Wirksamkeit von Antiseptika zu erfassen, ist die Anzahl der Tage, an denen Menschen aufgrund von Krankheit der Arbeit oder der Schule fernbleiben.
- Eine große Studie aus dem Jahr 2014 mit Kindergartenkindern in Thailand verglich die Auswirkungen eines verpflichtenden Händehygieneprogramms mit stündlicher, zweistündlicher oder vor dem Mittagessen erfolgender Anwendung von alkoholbasiertem Händedesinfektionsmittel auf die Fehlzeiten im Kindergarten aufgrund von Atemwegsinfektionen. Das Ergebnis: Häufigere Anwendung des Desinfektionsmittels führte zu weniger Fehlzeiten .
- Ganz im Gegenteil: Eine ähnliche Studie, die im selben Jahr in Neuseeland durchgeführt wurde, zeigte, dass die Verwendung von Antiseptika keinen Einfluss auf die Verringerung von Atemwegsinfektionen hatte .
Worin liegt der Grund für diesen Unterschied?
Der erste Faktor, der diesen Widerspruch zufriedenstellend erklären kann, ist die Art des Antiseptikums, da es zwei grundlegende Kategorien gibt:
- Alkoholbasierte Händedesinfektionsmittel enthalten üblicherweise Ethanol oder Isopropanol und
- Auf Alkoholbasis , wobei einer der Hauptwirkstoffe häufig Benzalkoniumchlorid ist.
Natürlich ist ihre Trennung nicht so einfach, da ihre Zusammensetzungen auch andere Wirkstoffe enthalten. Ein Blick auf die offizielle Webseite der kanadischen Regierung mit der Liste der Desinfektionsmittel und Antiseptika, deren Wirksamkeit gegen COVID-19 nachgewiesen ist, genügt.
Der zweite Faktor, der eine große Rolle dabei spielt, ob ein Händedesinfektionsmittel letztendlich in der Lage ist, einen Krankheitserreger wie das Coronavirus abzutöten, ist die Art der Anwendung.
Handdesinfektionsmittel gibt es üblicherweise in 3 verschiedenen Formen:
- Flüssig
- Schaum
- Gel
Europäische Studien zu alkoholbasierten Desinfektionsmitteln haben gezeigt, dass flüssige Händedesinfektionsmittel im Allgemeinen wirksamer sind, da Gele nicht schnell genug wirken. Dies spielt im Gesundheitswesen eine große Rolle, da medizinisches Fachpersonal oft Ergebnisse innerhalb von weniger als 30 Sekunden benötigt. Doch auch die Art der Anwendung beeinflusst die Wirksamkeit eines Desinfektionsmittels erheblich. Laut mehreren Studien bedecken Anwender ihre Hände nicht ausreichend mit antiseptischem Schaum.
Wie viel Alkohol benötigt ein Antiseptikum tatsächlich?
In diesem komplexen Puzzle spielt alles eine Rolle, aber letztendlich ist der Alkoholgehalt eines Handdesinfektionsmittels entscheidend .
Die CDC empfiehlt Antiseptika, deren Wirkstoff zu mehr als 60 % aus Ethanol oder zu mehr als 70 % aus Isopropanol besteht , vor allem aufgrund ihrer Wirksamkeit gegen Viren, die von einer fetthaltigen Außenhülle umgeben sind, d. h. eine ähnliche Struktur wie SARS-CoV-2 aufweisen.
CDC
Von großem Interesse ist jedoch eine systematische Übersicht wissenschaftlicher Studien von Günter Kampf vom Institut für Hygiene und Umweltmedizin in Deutschland, in der Folgendes festgestellt wurde:
- Bei einer Konzentration von 60% ist Ethanol im Allgemeinen gegen Keime wirksam.
- Ethanol ist besonders wirksam bei einer Konzentration von 80 % , da es ein umhülltes Virus innerhalb von 30 Sekunden inaktiviert.
- Bei einer Konzentration von 43 % entfaltet Ethanol seine eigentliche Wirkung gegen SARS-CoV-1, das eine identische Struktur wie das neueste Coronavirus aufweist, das Covid-19 verursacht . Bei dieser Konzentration dauert es jedoch etwa eine Minute, in der der Alkohol von der Haut verdunsten kann, bevor er seine Wirkung entfalten kann.
- Viele Menschen beschränken sich darauf, nur wenige Tropfen in die Handfläche zu geben und die Hände nur wenige Sekunden lang aneinander zu reiben. Unter diesen Umständen reicht 60%iges Ethanol möglicherweise nicht aus.
DEFINITIV MEHR ALS 60%
Händewaschen mit Seife und Wasser ist wohl die beste Methode, die Übertragung von Viren einzuschränken. Desinfektionsmittel mit mehr als 60 % Ethanol sind die nächstbeste Alternative , doch ihre Wirksamkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab. In jedem Fall sollten wir die Händehygiene nicht vernachlässigen, denn sie ist die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger.
