Truck

Gratis versand (Greece only)
Ab einem Bestellwert von 100 € bis zu 3 kg

Phone

Rufen Sie uns an:
+30 2311 286 262

X
Anleitung zum Wechseln eines Katheterbeutels zu Hause

Anleitung zum Wechseln eines Katheterbeutels zu Hause

Harninkontinenz

Es ist sehr wichtig, dass der Wechsel des Katheterbeutels richtig durchgeführt wird, da er Teil Ihres täglichen Lebens ist und Aufmerksamkeit erfordert, um mögliche Komplikationen wie Harnwegsinfektionen, Verstopfungen usw. zu vermeiden.

Vollständiger Artikel
Harnverhalt: Ursachen & welcher Katheter ist der richtige?

Harnverhalt: Ursachen & welcher Katheter ist der richtige?

Urologische Probleme

Wenn Sie trotz angesammeltem Urin und voller Blase nicht urinieren können, leiden Sie wahrscheinlich an Harnverhalt.

Vollständiger Artikel
Zu welchem ​​Zweck wird eine Blasenspülung durchgeführt?

Zu welchem ​​Zweck wird eine Blasenspülung durchgeführt?

Harninkontinenz Urologische Probleme

Eine Blasenspülung wird häufig bei Menschen mit einem Dauerkatheter durchgeführt. Warum?

Vollständiger Artikel
Diabetischer Fuß: Symptome und Behandlung

Diabetischer Fuß: Symptome und Behandlung

Geschwüre

Eine der häufigsten Komplikationen, die bei Diabetikern auftreten können, ist der diabetische Fuß. Dabei handelt es sich um Verletzungen an den Füßen, die durch die Diabeteserkrankung verursacht werden.

Vollständiger Artikel
Stoma- und Hautkomplikationen

Stoma- und Hautkomplikationen

Ileostomie Kolostomie Ureterostomie

Ob Sie sich erst kürzlich einer Stomaoperation unterzogen haben oder schon seit einigen Jahren mit einem Stoma leben: Hautkomplikationen sind häufiger als man denkt. Laut quantitativen Daten leiden bis zu 80 % aller Menschen mit einem Stoma an peristomaler Dermatitis. Sicher ist nur eins: Sie sind damit nicht allein! Hautgesundheit […]

Vollständiger Artikel
Kolostomie-Operation: Was Sie wissen müssen

Kolostomie-Operation: Was Sie wissen müssen

Kolostomie

Eine Kolostomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine Öffnung für den Dickdarm durch die Bauchdecke geschaffen wird. Bei einer Kolostomie wird das Ende des Dickdarms durch die Bauchdecke geführt und die Enden des Dickdarms mit der Haut der Bauchdecke vernäht, um eine Öffnung, ein sogenanntes Stoma, zu bilden. Der Stuhl gelangt durch die künstliche Öffnung in einen Kolostomiebeutel, der an der Bauchdecke befestigt ist. Eine Kolostomie kann je nach Patientenfall dauerhaft oder vorübergehend sein.

Vollständiger Artikel
Willkommen bei Traumacare

Wir bitten Sie um Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung.

Speichern Sie Informationen auf Ihrem Gerät.

Mehr erfahren

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können gespeichert, abgerufen und an Drittanbieter weitergegeben oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden.

Einige Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf der Grundlage berechtigter Interessen. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie unten Ihre Auswahl treffen. Unten auf dieser Seite oder in unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie einen Link, über den Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.


Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Menge im Warenkorb: 2 Ändern
Warenkorb ansehen

Kombinieren Sie Ihre Einkäufe mit: