Truck

Gratis versand (Greece only)
Ab einem Bestellwert von 100 € bis zu 3 kg

Phone

Rufen Sie uns an:
+30 2311 286 262

X

Einweg-Intervallkatheter – Auf der Suche nach dem Besten!

Technologische Fortschritte haben viele Vorteile für Dauerkatheter gebracht, aber auch das Verständnis von medizinischem Fachpersonal und Patienten verkompliziert. Mittlerweile gibt es verschiedene Kathetertypen, die auf die jeweilige Verletzung, Erkrankung, die spezifischen Umstände und Bedürfnisse des Anwenders abgestimmt sind.

Wenn Sie intermittierende Katheterisierungen demnächst anwenden oder kürzlich damit begonnen haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie wichtige Parameter außer Acht lassen, die die tägliche Katheterisierung erleichtern und beschleunigen können. Traumacare orientiert sich an modernen Standards der urologischen Pflege und bietet Ihnen umfassende Informationen und praktische Anleitungen für alle Arten von intermittierenden Kathetern.

Formular zur Anforderung kostenloser Muster der selbstschmierenden Katheter B. Braun Actreen

Was ist ein intermittierender Katheter?

Wie jeder Harnkatheter sind auch Einweg-Intervallkatheter dünne, flexible Schläuche, die Menschen helfen, die ihre Blase nicht selbstständig entleeren können. Dabei kommt die Methode der intermittierenden Katheterisierung zum Einsatz, eine besonders einfache Technik, die vom Pflegepersonal dem Patienten beigebracht werden kann, sodass er sie etwa 4-6 Mal am Tag völlig selbstständig durchführen kann, so als ob er normal zur Toilette ginge.

Der intermittierende Katheter ist ein Einwegkatheter, der durch die Harnröhre bis zur Blase eingeführt und nach der Entleerung entfernt wird. Früher gab es auch wiederverwendbare intermittierende Katheter, diese werden jedoch nicht mehr verwendet, da sie das Risiko von Harnwegsinfektionen erhöhen und die Mobilität des Anwenders unnötig einschränken. Heute ist die intermittierende Selbstkatheterisierung eine einfache, tägliche Routine für Menschen mit Inkontinenz, Harnverhalt, Diabetes und verschiedenen Erkrankungen, die zu Blasenfunktionsstörungen führen .

Technische Merkmale von Einweg-Intervallkathetern

Katheterlänge

Die Arten von Einweg-Intervallkathetern sind heute geschlechtsspezifisch entwickelt, um den anatomischen Unterschieden zwischen Männern und Frauen gerecht zu werden; es gibt aber auch spezielle Ausführungen für Kinder.

  • Männliche Katheter 40-45 cm
  • Katheter für Frauen: 20–26 cm
  • Pädiatrische Katheter: 20-25 cm

Dieser Längenunterschied ist von großer Bedeutung, da die kürzere Länge der intermittierenden Katheter für Frauen und Kinder eine einfache Anwendung und Platzierung ohne Knicken oder Abknicken ermöglicht, während die längere Länge der Katheter für Männer eine vollständige Entleerung der Blase gewährleistet.

Obwohl einige Firmen Kinderkatheter herstellen, ist deren Länge im Wesentlichen die gleiche wie die von Frauenkathetern, und so werden intermittierende Frauenkatheter in den meisten Fällen auch problemlos bei Kindern verwendet .

${{products:83}}

Kathetergröße

Da es sich bei dem intermittierenden Katheter um einen Schlauch handelt, der einen freien Urinfluss ermöglicht, ohne die Harnröhre zu schädigen, wird die Wahl der geeigneten Größe durch den Außendurchmesser des Schlauchs bestimmt.

Der Durchmesser aller Katheter wird in Millimetern nach der französischen Skala bzw. dem französischen Messsystem gemessen und meist mit Fr oder CH (zu Ehren von Joseph-Frédéric-Benoît Charrière , dem Schöpfer der französischen Skala) bezeichnet. Gelegentlich wird er auch mit F, FG oder Ch abgekürzt .

Die Größen reichen von 6 bis 24 Fr, wobei Frauen typischerweise 10–14 Fr und Männer typischerweise 12–14 Fr verwenden. Die größeren Größen werden zur Behandlung von Strikturen und anderen Komplikationen eingesetzt.

Zur sofortigen Unterscheidung und Identifizierung der Größe eines intermittierenden Katheters ist seine Spitze farblich gekennzeichnet.

Tabelle mit Größenangaben (Fr, CH, F, FG) und Farben von intermittierenden Kathetern

Katheterlöcher

Intermittierende Harnkatheter haben üblicherweise zwei Öffnungen an der Spitze, die nebeneinander oder gegenüberliegend angeordnet sind. Größere Katheter haben nicht zwangsläufig größere Öffnungen als kleinere.

gr/blog/2021-05-13/images/opes-dialipontos-kathetira.jpg" alt="Atraumatische intermittierende Katheterlöcher">

Katheterspitzen

Nelaton-Katheter

Der Nelaton-Katheter ist am weitesten verbreitet. Er ist vollkommen gerade und flexibel mit einer weichen, abgerundeten Spitze. Meistens hat er zwei seitliche Öffnungen.

Ein Nelaton-Katheter und ein Tiemann-Katheter

Tiemann-Katheter

Tiemann-Katheter (auch Coudé-Katheter genannt) sind steifer als Nelaton-Katheter und an der Spitze leicht gebogen, wodurch der Schlauch Problemzonen umgehen kann. Sie haben in der Regel drei Urinabflusslöcher.

Sie werden oft bevorzugt, wenn der Anwender bei der Verwendung eines Nelaton-Katheters Beschwerden verspürt, sind aber die richtige Wahl bei Menschen mit Harnröhrenstriktur, Prostatahyperplasie, Prostataoperation, Bestrahlung des Beckenbereichs, falschen Gängen oder Harnröhrentrauma.

${{products:81,86}}

Baumaterial

Das Material eines intermittierenden Katheters kann darüber entscheiden, ob er Ihren Bedürfnissen entspricht. Besonders wichtig ist es, auf Katheter mit Latex und Weichmachern zu achten, da diese nicht nur für Allergiker ungeeignet sind, sondern bei langfristiger Exposition auch das Risiko von Allergien erhöhen .

Vinyl (PVC)

Einweg-Vinylkatheter

Vinyl, auch bekannt als PVC (Polyvinylchlorid) , ist nach wie vor das beliebteste Material für Einwegkatheter. Sie sind in der Regel transparent, formstabil und flexibel, wobei die Flexibilität vom Hersteller und der Zusammensetzung (die häufig Latex enthält) abhängt. Die meisten Hersteller verwenden Weichmacher, um Vinylkatheter flexibler zu machen.

  • Stabil und flexibel
  • Transparent, damit man den Ausgang sehen kann.
  • Kompatibel mit der französischen Skala
  • Manche Einweg-Vinylkatheter haben keinen Trichter.
  • Nur einige Vinylkatheter sind latexfrei.

Latex (rot)

Ein roter Einweg-Latexkatheter

Latex ist wärmeempfindlich, das heißt, der Einwegkatheter erwärmt sich leicht durch die Umgebungstemperatur und wird flexibel. Viele Menschen haben daher Schwierigkeiten beim Einführen.

  • Je nach Hersteller finden wir sie in Rot, Braun oder Orange.
  • Sie sind undurchsichtig.
  • Es gibt keine Farbkennzeichnung gemäß der französischen Skala.
  • Sie sind für Personen mit Latexallergien oder -unverträglichkeiten verboten.

Silikon

Silikonkatheter erfreuen sich mit der Zeit immer größerer Beliebtheit.

  • Extrem glattes Material
  • Die Flexibilität von Silikonkathetern liegt zwischen der von Latex und Vinyl.
  • Häufig latexfrei und seltener frei von Weichmachern (DEHP).
  • Transparent zur einfachen Beobachtung der Urinausscheidung
  • Mehrere Hersteller verwenden die französische Farbskala.

Selbstverständlich gibt es noch modernere Katheterherstellungsmaterialien, wie beispielsweise das von B. Braun verwendete thermoplastische Polyolefin, die deutlich bessere Eigenschaften aufweisen als alle oben genannten .

Katheterschmierung

Die Gleitmittel dienen dazu, die Reibung beim Einführen und Entfernen des Einweg-Intervallkatheters zu verringern und so die empfindliche Harnröhre vor Reizungen und Verletzungen zu schützen.

Unbefruchtet

Es gibt einfache Katheter, meist aus Latex, Vinyl (PVC) oder Silikon, die mit einem separaten Gel oder Gleitmittel erhältlich sind und üblicherweise im Krankenhaus verwendet werden. Ungeschmierte Latexkatheter sind nicht für jeden geeignet und bei Latexallergie kontraindiziert. Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass selbst bei Nichtvorhandensein einer Latexallergie das Risiko besteht, diese bei häufigem Kontakt zu entwickeln.

Dies sind die in diesem Fall verwendeten Schmierstoffkombinationen.

• Gleitmittel ohne Betäubungsmittel (Lidocain, Lidocain und/oder Chlorhexidin)
• Gleitmittel mit Chlorhexidin (Antiseptikum)
• Gleitmittel mit dem Betäubungsmittel Lidocain
• Gleitmittel mit den Betäubungsmitteln Lidocain und Chlorhexidin
• Wasser- und Glycerin-Gleitmittel

Hydrophile, selbstschmierende und gebrauchsfertige Katheter

Hydrophile Katheter zeichnen sich durch eine Polymerbeschichtung aus, die bis zum Zehnfachen ihres Eigengewichts an Wasser bindet. Dadurch entsteht eine besonders dicke, glatte und gleitfähige Oberfläche, die die Reibung zwischen Katheteroberfläche und Harnröhrenschleimhaut beim Einführen minimiert. Die hydrophile Beschichtung bleibt während des Einführens intakt und gewährleistet die Gleitfähigkeit der Harnröhre über ihre gesamte Länge.

Heute gibt es eine große Auswahl an Produkten mit hydrophiler Beschichtung. Einige Produkte müssen 30 Sekunden lang mit Wasser in Kontakt gebracht werden, um die Beschichtung des Katheters zu aktivieren, während andere bereits mit Wasser oder Kochsalzlösung vorverpackt verkauft werden. Es gibt auch selbstschmierende Katheter, die ein inertes, transparentes, wasserlösliches Gel verwenden, das den Katheter beim Herausziehen aus der Verpackung automatisch befeuchtet. Der einzige Nachteil all dieser hydrophilen Einwegkatheter ist, dass sie tropfen, wodurch die Gefahr einer Verschmutzung steigt.

Es gibt jedoch eine noch bessere Lösung, die sauber und unkompliziert ist: vorgefertigte, gleitmittelbeschichtete Katheter . Sie müssen lediglich die Gebrauchsanweisung des gewählten Produkts befolgen. Ein typisches Beispiel für diese Technologie ist die Actreen-Serie von B. Braun .

Ein Einweg-Silikonkatheter für aseptische Techniken
Berührungsfrei – Der Katheter wird nicht berührt, wodurch eine Kontamination verhindert wird. Zudem sind die Urinauffangbehälter mit Rückschlagventilen ausgestattet.
Ein Einwegkatheter, frei von Latex und PVC.
Benutzerfreundliche Verpackung, speziell entwickelt für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit.
Intermittierende Katheter, die nach dem Öffnen der Packung 60 Minuten lang halten.
Sie trocknen auch nach einer vollen Stunde nach dem Öffnen der Verpackung nicht.
Actreen Silikonkatheter von B. Braun
Glatte, nicht-traumatische Öffnungen, optimiert für die vollständige Blasenentleerung.
Vollständig recycelbarer Katheter, umweltfreundlich
Hergestellt aus TPO (thermoplastischem Polyolefin) ohne Weichmacher, Latex und PVC.
gr/blog/2021-05-13/images/aftolipenomenoi-kathethres-actreen.jpg" alt="Actreen selbstschmierende Katheter für die intermittierende Katheterisierung">
Das im Schmiermittel enthaltene Glycerin erzeugt ein bakteriostatisches Medium, in dem Bakterien nicht wachsen können.
Einfache Katheterplatzierung
Benutzerfreundliche Verpackung, speziell entwickelt für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit.
Willkommen bei Traumacare

Wir bitten Sie um Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung.

Speichern Sie Informationen auf Ihrem Gerät.

Mehr erfahren

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können gespeichert, abgerufen und an Drittanbieter weitergegeben oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden.

Einige Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf der Grundlage berechtigter Interessen. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie unten Ihre Auswahl treffen. Unten auf dieser Seite oder in unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie einen Link, über den Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.


Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Menge im Warenkorb: 2 Ändern
Warenkorb ansehen

Kombinieren Sie Ihre Einkäufe mit: