Truck

Gratis versand (Greece only)
Ab einem Bestellwert von 100 € bis zu 3 kg

Phone

Rufen Sie uns an:
+30 2311 286 262

X

Behandlung von venösen Beingeschwüren

Es ist allgemein anerkannt, dass venöse Beingeschwüre schmerzhaft sind und ihre Behandlung schwierig ist. Sie treten meist am Schienbein in der Nähe des Knöchels auf. Sie haben meist eine charakteristische Form und manifestieren sich als hellrote oder violette, runde Narben auf der Hautoberfläche. In schweren Fällen kann die Wunde sehr tief sein und sich bis in Sehnen oder Knochen erstrecken. Ein venöses Geschwür ist außerdem schmerzhaft, von harter Haut umgeben, kann übelriechende Flüssigkeit absondern und anschwellen. Venöse Geschwüre treten meist bei älteren Menschen und Menschen mit Kreislaufproblemen auf.

Wussten Sie, dass das venöse Ulcus cruris die häufigste Art von Beingeschwüren ist? 80 % aller Beingeschwüre fallen in die Kategorie der venösen Beingeschwüre.

Wie ein venöses Geschwür entsteht

Ein venöses Ulkus entsteht durch einen chronischen Blutstau in den peripheren Blutgefäßen der Beine. Durch den Druck des gestauten Blutes weiten sich die Gefäße und es bilden sich geschwollene Venen. Diese Venen nennt man Krampfadern. Krampfadern erscheinen auf der Haut als geschwollene, knotige Venen und sind dunkelviolett oder blau gefärbt. Ein langfristiger Blutstau kann zu hohem Druck in den Venen führen und die winzigen Blutgefäße (Kapillaren) platzen lassen, was Entzündungen, Juckreiz und trockene Haut verursacht. Das Gewebe um diese pathologischen Venen herum erhält aufgrund der fehlenden Durchblutung nicht die notwendige Menge an Sauerstoff und Nährstoffen, was zu Hautverkümmerung führt. Die Gewebenekrose in diesem Bereich führt dazu, dass sich die Haut öffnet und Wunden, Geschwüre, entstehen. Diese Art von Geschwüren nennt man venöse Geschwüre. Venöse Geschwüre sind tiefe Wunden, die sehr schwer heilen.


Doch was kann zu einem Blutstau in den Gefäßen führen? Die häufigste Ursache ist eine chronische Veneninsuffizienz. Sie ist eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung für Geschwüre. Defekte Venenklappen in den Beinvenen funktionieren nicht richtig und führen zu einem Blutrückstau. Dies führt zu einem Blutstau in den Beinvenen und Krampfadern. Eine Venenthrombose ist ein weiterer Grund für die Entstehung eines venösen Geschwürs. Blutgerinnsel in den Beinen können die Venenklappen schädigen, sodass das Blut nicht mehr richtig fließen kann.

Allerdings spielen Vererbung und Geschlecht eine wichtige Rolle bei der Entstehung von venösen Geschwüren. Frauen entwickeln häufiger venöse Geschwüre als Männer. Gewichtszunahme und langes Stehen belasten die Beine und erhöhen den Druck auf die Venen. Auch Lähmungen oder chronische Bewegungslosigkeit können den Gastrocnemius-Muskel schwächen, was die Durchblutung der Beinvenen beeinträchtigen kann. Weitere Krankheiten, die venöse Geschwüre verursachen können, sind:

  • Diabetes
  • Krebs
  • Neuropathien
  • Sichelzellenanämie
  • Vaskulitis
  • Rheumatoide Arthritis
  • Pyoderma gangraenosum
  • Autoimmun
„Chronische Veneninsuffizienz betrifft in der Regel Menschen über 60 Jahre. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter.“


Venöses Geschwür: Prävention und Behandlung


Zur Vorbeugung von venösen Geschwüren ist die Aneignung guter Gewohnheiten von entscheidender Bedeutung. Bei einer Prädisposition für die Entwicklung von venösen Geschwüren empfiehlt es sich, regelmäßig Sport zu treiben und langes Stehen oder Sitzen zu vermeiden. Darüber hinaus ist eine gesunde Ernährung ein wichtiger Faktor zur Vorbeugung von Geschwüren. Der Körper des Patienten muss die notwendigen Nährstoffe erhalten, damit das Geschwür heilen kann. Fettreiche Lebensmittel wie Fleisch oder verarbeitete Lebensmittel können zu Gewichtszunahme führen und den Zustand verschlimmern.

Zur Behandlung von venösen Geschwüren empfehlen Ärzte je nach Schweregrad der Erkrankung eine der folgenden Methoden oder eine Kombination davon.

  • Die antiseptische Reinigung von Geschwüren ist sehr wichtig, um Keime zu entfernen und einer Infektion eines venösen Geschwürs vorzubeugen. Die antiseptische Behandlung trägt zur Entfernung von nekrotischem Gewebe und einer schnelleren Wundheilung bei. Zur Reinigung des Geschwürs und der umliegenden Bereiche wählen Sie die Wund- und Geschwürspüllösung Prontosan Wundspüllösung mit 0,1 % Polyexanid und 0,1 % Betain.

Wie verwende ichgr/el/product/20-b-braun-prontosan-wound-irrigation-solution-dialyma-ekplysis-traumaton-elkon-me" target="_blank"> Prontosan Wundspüllösung bei einem venösen Ulkus?

  1. Reinigen Sie zunächst die Wunde, indem Sie den Bereich des Geschwürs mit der farblosen Prontosan Wundspüllösung spülen.
  2. Tränken Sie eine sterile Mullkompresse mit der Prontosan Wundspüllösung und lassen Sie sie etwa 10–15 Minuten auf der Wunde.
  3. Entfernen Sie die Gaze und spülen Sie anschließend erneut mit flüssiger Prontosan-Lösung.
  4. Tragen Sie Prontosan Wundgel-Fluid auf die Wunde auf, um die antimikrobielle Wirkung der Lösung auf bis zu 72 Stunden zu verlängern.

Prontosan Wundgel-Fluid wird ergänzend verwendet, um das Polyexanid (mildes Antiseptikum) langsam freizusetzen, sodass die Wundoberfläche sauber wird.

  • Hochlagern, um den Druck auf die Beinvenen zu verringern. Heben Sie Ihre Beine so hoch wie möglich, wann immer Sie können. Heben Sie die Unterkante Ihres Bettes (15–20 cm) an, sodass Ihre Füße im Bett etwas höher liegen als Ihr Kopf.
  • Kompressionsverbände oder -strümpfe helfen, den Druck auf die Beinvenen im Stehen gering zu halten. Möglicherweise sind mehrere Lagen Verbände erforderlich, um den nötigen Druck zur Kontrolle der Venen zu erreichen. Sobald das Geschwür verheilt ist, sind Kompressionsstrümpfe in der Regel notwendig, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.
  • Die Anwendung von Wundauflagen für venöse Ulzera spielt eine Schlüsselrolle bei der schnellen Heilung des Ulkus. Die Pads lindern Schmerzen und absorbieren Exsudat. Gleichzeitig sorgen sie für ein angenehmes feuchtes Milieu im Ulkusbereich und schützen vor möglichen Infektionen.

Tipp! Wählen Sie Silikon-Schaumstoff-Pads für eine schnelle Heilung! Falls sich Verbände aufgrund von Krustenbildung nur schwer entfernen lassen, können Sie den Verband mit Prontosan Wundspüllösung befeuchten, bis er sich leicht entfernen lässt.


Willkommen bei Traumacare

Wir bitten Sie um Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung.

Speichern Sie Informationen auf Ihrem Gerät.

Mehr erfahren

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können gespeichert, abgerufen und an Drittanbieter weitergegeben oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden.

Einige Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf der Grundlage berechtigter Interessen. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie unten Ihre Auswahl treffen. Unten auf dieser Seite oder in unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie einen Link, über den Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.


Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
Menge im Warenkorb: 2 Ändern
Warenkorb ansehen

Kombinieren Sie Ihre Einkäufe mit: