Die Verbrennung kann leicht oder schwer sein und je nach Tiefe und Ausmaß zu einer Verbrennung ersten oder zweiten Grades führen. Verbrennungen können sehr schmerzhaft sein und Folgendes verursachen:
- Rote oder sich schälende Haut.
- Blasen.
- Schwellung.
Die Stärke der Schmerzen hängt nicht immer von der Schwere der Verbrennung ab. Selbst eine sehr schwere Verbrennung kann relativ schmerzlos sein.
Wie man einen Hitzebrand behandelt
- Erstens: Wir bewahren einen kühlen Kopf.
- Wenn sich Stoff oder Schmuck auf der Verbrennung befindet, versuchen Sie nicht, diese zu entfernen, da dies zu weiteren Hautschäden führen kann.
- Halten Sie etwa 15 Minuten lang kaltes fließendes Wasser auf die Verbrennung . Alternativ können Sie eine antimikrobielle Lösung wie die Prontosan Wundspüllösung verwenden, um die Verbrennung zu reinigen und eine Kontamination zu vermeiden.
- Wir schützen die Verbrennung , indem wir die Stelle leicht mit einer sterilen Gaze oder Kompresse abdecken, ohne Druck auszuüben, damit die Haut „atmen“ kann.
- Schützen Sie den Bereich mit einem Silikonverband , der nicht-traumatische Veränderungen ermöglicht und eine sichere Haftung sowie eine atmungsaktive Umgebung für die natürliche Heilung gewährleistet.
- Bei Schwellungen und Schmerzen können Sie in Absprache mit einem Facharzt Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen.
- Öffnen Sie die Blasen nicht , da es zu Infektionen kommen kann.
Wir vermeiden eine längere Sonneneinstrahlung auf die verbrannte Stelle.
Was man NICHT auf eine Verbrennung auftragen sollte
Alle oben genannten Faktoren können Hautreizungen und Infektionen verursachen. Die vollständige Heilung einer leichten Verbrennung kann bis zu drei Wochen dauern. Je tiefer die Verbrennung, desto wahrscheinlicher ist eine Narbe. Es ist normal, dass die Verbrennung während der Heilung juckt. Vermeiden Sie jedoch Kratzen, da dies zu Verletzungen oder Infektionen führen und die Heilung verzögern kann.
Wann ist eine Hautverbrennung infiziert?
Wenn die Verbrennung stärker schmerzt oder Ausfluss aus der Wunde, Rötungen mit Eiter oder Schwellungen auftreten, deutet dies auf eine Infektion hin. Auch wenn keine Besserung eintritt und die Verbrennung oder Verbrennung innerhalb von zwei bis drei Wochen nicht verheilt ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
In welchen Fällen sollten wir zum Arzt gehen?
Brennen und andere leichte Verbrennungen können durch die Verwendung von rezeptfreien Produkten gelindert werden, wie zum Beispiel Prontosan Wundspüllösung . Bei schwereren, großflächigen Verbrennungen sollten Sie jedoch die Hilfe eines Arztes in Anspruch nehmen.
Eine professionelle medizinische Betreuung ist erforderlich bei:
- Schwere Verbrennungen wie Verbrennungen zweiten und dritten Grades.
- Chemische und elektrische Verbrennungen.
- Große oder tiefe Verbrennungen. Jede Verbrennung, die größer ist als die Handfläche des Opfers.
- Verbrennungen, die zu weißer oder verkohlter Haut führen.
- Verbrennungen an empfindlichen Stellen wie Gesicht, Hals, Händen, Füßen, Gelenken oder Genitalien.
Schützen Sie Ihre Verbrennung und beschleunigen Sie die Heilung mit:
