Truck

Gratis versand (Greece only)
Ab einem Bestellwert von 100 € bis zu 3 kg

Phone

Rufen Sie uns an:
+30 2311 286 262

X

Was kann ich tun, damit meine Brille beim Tragen einer Maske nicht beschlägt?

Ein lästiges Problem, mit dem wir schon lange zu kämpfen haben, ist das Beschlagen von Brillengläsern beim Tragen von COVID-19-Masken. Dies erschwert den Alltag von Brillenträgern, da die Gläser schnell beschlagen und dadurch die Sicht und die Funktionalität beeinträchtigt werden. Auch Sonnenbrillenträger und Berufsgruppen, die Schutzbrillen tragen müssen, sind von diesem Problem betroffen.

Manche empfehlen ein spezielles Spray gegen das Beschlagen von Brillengläsern . Andere behaupten, es gäbe eine spezielle Maske dagegen . Dabei gibt es eine ganz einfache Lösung, die nur ein bis zwei Minuten dauert und für die man lediglich Wasser und Seife benötigt .

Warum beschlagen die Brillengläser, wenn man eine Maske trägt?

Beim Ausatmen ist die Luft, die aus Nase und Mund strömt, warm und steigt durch die Maske sofort nach oben, um zwischen Maske und Gesicht hindurchzuströmen. Das ist zwar gut, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern, aber schlecht für Brillenträger, da die Ausatemluft mit der kalten – genauer gesagt, wärmeren – Oberfläche der Brillengläser in Kontakt kommt, kondensiert und so Wasserdampf bildet.

Insbesondere Brillenträger wissen sehr gut, dass ihre Sicht nicht nur mit Maske verschwommen wird, sondern auch bei jedem Wechsel von einer kalten zu einer warmen Umgebung, beim Trinken von heißen Getränken, beim Kochen, beim Sport und so weiter.

Die Brille beschlägt durch die Maske.

Tipps, um das Beschlagen von Brillen zu verhindern

Jede Methode, die das Beschlagen Ihrer Brille verhindert, sollte die Gläser lange klar halten und zudem sowohl für die Oberfläche der Brille als auch für Ihre Augen und Haut unbedenklich sein.

Dies sind einige Tipps, die sich bisher als wirksam erwiesen haben... oder auch nicht.

  • Bevorzugen Sie Masken mit Metallfolie. Das korrekte Anlegen der COVID-19-Maske an das Gesicht ist eine logische Lösung, um zu verhindern, dass viel Luft zwischen Maske und Brille hindurchströmt. Optiker empfehlen dies. Wenn Sie Stoffmasken verwenden, können Sie anstelle der Metallfolie ein Stück Kupfer, einen Draht oder sogar eine Büroklammer verwenden. Viele Menschen verwenden auch Pflaster für kleinere Wunden und kleben damit den oberen Rand der Maske an ihr Gesicht.
${{products:552}}

Antibeschlagspray für Brillen

Es gibt zwar schon Sprays, die das Beschlagen von Brillengläsern verhindern – nicht nur durch die Maske, sondern auch durch Feuchtigkeit im Allgemeinen –, aber Vorsicht: Diese Sprays enthalten Chemikalien, die die Augen reizen können. Wenn Sie sich für dieses Produkt entscheiden, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt Ihren Augenarzt konsultieren.

Jemand ein Taschentuch?

Ein weiterer, sagen wir mal, 5-Minuten-Trick besteht darin, ein Taschentuch horizontal zu falten und es auf die Maske zu legen. Das Taschentuch dient dann als Filter und absorbiert die Feuchtigkeit aus der Ausatemluft. Aber wie praktisch ist das denn bitte?

Ausatmungskontrolle

Ich habe auch gesehen, dass viele vorschlagen, beim Ausatmen Richtung unterer Rücken zu atmen, um der Luft einen alternativen Ausweg zu geben. Theoretisch klingt das gut, aber ich glaube nicht, dass man die Ausatmung so präzise kontrollieren kann, außer man hat ein höheres Yoga-Niveau erreicht.

Kontaktlinse

Natürlich ist das Tragen von Kontaktlinsen anstelle der Brille beim Tragen einer Maske eine gute Lösung, sofern möglich. Für diejenigen, die argumentieren, dass Kontaktlinsen das Risiko einer COVID-19-Übertragung erhöhen, sei betont, dass es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass das Tragen von Kontaktlinsen das Risiko einer Coronavirus-Infektion erhöht. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass man sich infizieren kann, indem man eine mit SARS-CoV-2 kontaminierte Oberfläche berührt und sich anschließend an die Augen fasst, ohne sich vorher die Hände zu waschen.

  • gr/blog/2021-04-23/images/dr-schumacher-descosept-spezial-ygro-apolymantiko-epifaneiwn-1l-300x400.png" alt="Dr Schumacher Descosept Spezial Flüssiges Flächendesinfektionsmittel 1000ml">
Dr. Schumacher Descosept Spezial 1L Flüssigdesinfektionsmittel für empfindliche Oberflächen
5,60 21,87
  • Cleanisept Konzentriertes Flächendesinfektionsmittel 1000 ml
  • Bournas CLEANISEPT Konzentriertes Flächendesinfektionsmittel
    10,90 33,90
  • Optisal Plus Flächendesinfektionsmittel flüssig 1000 m
  • Dr. Schumacher Optisal Plus Flächendesinfektionsmittel, flüssig, 1000 ml
    20,90
  • Eine Packung Bournas Descosept Sensitive Feuchttücher, antiseptische Tücher, 100 Stück
  • Bournas Descosept Sensitive Wipes Antiseptische Tücher 100 Stk
    9,90
    Kauf es
  • Cleanisept Forte Maxi Desinfektionstücher, 100 Stück
  • Bournas Cleanisept Wipes Forte Maxi Desinfektionstücher, 100 Stück
    17,90
    Kauf es
  • Eine Packung Bournas Cleanisept Wipes Maxi Flächendesinfektionstücher, 100 Stück
  • Bournas Cleanisept Reinigungstücher Maxi Flächendesinfektionstücher 100 Stück
    8,99
    Kauf es
  • Eine Packung Bournas Cleanisept Feuchttücher Nachfüllpackungen, 100 Stück
  • Bournas Cleanisept Feuchttücher Nachfüllpackung 100 Stück
    7,90
    Kauf es
  • jpg" alt="Bournas B Safe Cleanisept Desinfektionstücher für Oberflächen, 100 Stück">
    Bournas Cleanisept Desinfektionstücher für Oberflächen, 100 Stück
    9,40
    Kauf es
  • Eine Packung mit 24 Hartmann Bacillol 30 Sensitive Tissues Desinfektionstüchern mit niedrigem Alkoholgehalt
    Hartmann Bacillol 30 Sensitive Tücher, 24 Stück – Desinfektionstücher mit niedrigem Alkoholgehalt
    5,34
    Kauf es
  • Hartmann Bacillol 30 Sensitive Schaum, 750 ml – Schnell wirkendes Flächendesinfektionsmittel
    Hartmann Bacillol 30 Sensitive Schaum 750 ml Schnell wirkendes Flächendesinfektionsmittel
    9,98
    Kauf es
  • Eine Dr. Scumacher Sprühpumpe für 500-ml- und 1000-ml-Flaschen in Rot
    Dr. Schumacher Sprühpumpe für 500-ml- und 1000-ml-Flaschen in Rot
    2,27
    Kauf es
  • Dr. Schumacher Descosept Sensitive 1L Schnelldesinfektionsmittel für empfindliche Oberflächen
    Dr. Schumacher Descosept Sensitive 1L Professionelles Desinfektionsmittel für empfindliche Oberflächen
    9,80
    Kauf es
  • Der beste Trick, um das Beschlagen der Brille beim Tragen einer Maske zu verhindern

    Der beste Ratschlag stammt aus einem Artikel von 2011 in der medizinischen Fachzeitschrift „Annals of the Royal College of Surgeons of England“ . Und da es sich um ein offenes Geheimnis unter Ärzten und Pflegekräften im Operationssaal handelt, wird er uns allen sicher helfen.

    Seife und Wasser bilden einen unsichtbaren Film, der die Oberflächenspannung auf den Brillengläsern verringert. Dadurch können sich die Wassermoleküle aus Ihrem Atem gleichmäßig verteilen, anstatt sich auf den Gläsern anzusammeln und so Ihre Brille beim Tragen einer Maske zu beschlagen .

    1. Waschen Sie Ihre Hände immer zuerst mit Seife und Wasser.

    Häufiges Händewaschen mit Seife ist der beste Schutz vor allen Krankheitserregern, nicht nur vor COVID-19.

    2. Befeuchten Sie Ihre Brille und geben Sie dann etwas Seife auf die Gläser.

    jpg" alt="Seife, damit Ihre Brille nicht beschlägt">

    Sie sollten vorsichtig sein und hier einfach sanfte Bewegungen bevorzugen, um sie nicht zu zerkratzen.

    3. Spülen Sie Ihre Gläser mit warmem Wasser ab.

    Gläser waschen, um zu verhindern, dass sie beschlagen

    Lassen Sie keine Seifenreste auf Ihren Brillengläsern zurück. Sie möchten ja nicht, dass Ihre Brille durch die Maske beschlägt, weil Sie wegen der Seifenreste nichts mehr sehen können. Außerdem kann es Ihre Augen reizen. Spülen Sie Ihre Brille daher gründlich aus.

    4. Wischen Sie sie mit einem normalen Tuch ab.

    Die Gläser gründlich abwischen.

    Das heißt, das Mikrofasertuch, das jeder Brille beiliegt. Vermeiden Sie die Verwendung eines Handtuchs oder Papiers, das die Gläser zerkratzen kann.

    5. Das war's. Ihre Brille wird von nun an mit der Maske nicht mehr beschlagen.

    Ihre Brille wird durch die Maske nicht mehr beschlagen.

    Mit dieser einfachen Technik haben Sie sehr lange Zeit keine Sorgen mehr um beschlagene Brillengläser.

    Kategorien
    Willkommen bei Traumacare

    Wir bitten Sie um Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

    Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung.

    Speichern Sie Informationen auf Ihrem Gerät.

    Mehr erfahren

    Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet und Informationen von Ihrem Gerät (Cookies, eindeutige Kennungen und andere Gerätedaten) können gespeichert, abgerufen und an Drittanbieter weitergegeben oder speziell von dieser Website oder App verwendet werden.

    Einige Anbieter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise auf der Grundlage berechtigter Interessen. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie unten Ihre Auswahl treffen. Unten auf dieser Seite oder in unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie einen Link, über den Sie Ihre Einwilligung widerrufen können.


    Das Produkt wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.
    Menge im Warenkorb: 2 Ändern
    Warenkorb ansehen

    Kombinieren Sie Ihre Einkäufe mit: