Ein lästiges Problem, mit dem wir schon lange zu kämpfen haben, ist das Beschlagen von Brillengläsern beim Tragen von COVID-19-Masken. Dies erschwert den Alltag von Brillenträgern, da die Gläser schnell beschlagen und dadurch die Sicht und die Funktionalität beeinträchtigt werden. Auch Sonnenbrillenträger und Berufsgruppen, die Schutzbrillen tragen müssen, sind von diesem Problem betroffen.
Manche empfehlen ein spezielles Spray gegen das Beschlagen von Brillengläsern . Andere behaupten, es gäbe eine spezielle Maske dagegen . Dabei gibt es eine ganz einfache Lösung, die nur ein bis zwei Minuten dauert und für die man lediglich Wasser und Seife benötigt .
Warum beschlagen die Brillengläser, wenn man eine Maske trägt?
Beim Ausatmen ist die Luft, die aus Nase und Mund strömt, warm und steigt durch die Maske sofort nach oben, um zwischen Maske und Gesicht hindurchzuströmen. Das ist zwar gut, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern, aber schlecht für Brillenträger, da die Ausatemluft mit der kalten – genauer gesagt, wärmeren – Oberfläche der Brillengläser in Kontakt kommt, kondensiert und so Wasserdampf bildet.
Insbesondere Brillenträger wissen sehr gut, dass ihre Sicht nicht nur mit Maske verschwommen wird, sondern auch bei jedem Wechsel von einer kalten zu einer warmen Umgebung, beim Trinken von heißen Getränken, beim Kochen, beim Sport und so weiter.
Tipps, um das Beschlagen von Brillen zu verhindern
Jede Methode, die das Beschlagen Ihrer Brille verhindert, sollte die Gläser lange klar halten und zudem sowohl für die Oberfläche der Brille als auch für Ihre Augen und Haut unbedenklich sein.
Dies sind einige Tipps, die sich bisher als wirksam erwiesen haben... oder auch nicht.
- Bevorzugen Sie Masken mit Metallfolie. Das korrekte Anlegen der COVID-19-Maske an das Gesicht ist eine logische Lösung, um zu verhindern, dass viel Luft zwischen Maske und Brille hindurchströmt. Optiker empfehlen dies. Wenn Sie Stoffmasken verwenden, können Sie anstelle der Metallfolie ein Stück Kupfer, einen Draht oder sogar eine Büroklammer verwenden. Viele Menschen verwenden auch Pflaster für kleinere Wunden und kleben damit den oberen Rand der Maske an ihr Gesicht.
Antibeschlagspray für Brillen
Es gibt zwar schon Sprays, die das Beschlagen von Brillengläsern verhindern – nicht nur durch die Maske, sondern auch durch Feuchtigkeit im Allgemeinen –, aber Vorsicht: Diese Sprays enthalten Chemikalien, die die Augen reizen können. Wenn Sie sich für dieses Produkt entscheiden, sollten Sie vor dem Kauf unbedingt Ihren Augenarzt konsultieren.
Jemand ein Taschentuch?
Ein weiterer, sagen wir mal, 5-Minuten-Trick besteht darin, ein Taschentuch horizontal zu falten und es auf die Maske zu legen. Das Taschentuch dient dann als Filter und absorbiert die Feuchtigkeit aus der Ausatemluft. Aber wie praktisch ist das denn bitte?
Ausatmungskontrolle
Ich habe auch gesehen, dass viele vorschlagen, beim Ausatmen Richtung unterer Rücken zu atmen, um der Luft einen alternativen Ausweg zu geben. Theoretisch klingt das gut, aber ich glaube nicht, dass man die Ausatmung so präzise kontrollieren kann, außer man hat ein höheres Yoga-Niveau erreicht.
Kontaktlinse
Natürlich ist das Tragen von Kontaktlinsen anstelle der Brille beim Tragen einer Maske eine gute Lösung, sofern möglich. Für diejenigen, die argumentieren, dass Kontaktlinsen das Risiko einer COVID-19-Übertragung erhöhen, sei betont, dass es keine eindeutigen Beweise dafür gibt, dass das Tragen von Kontaktlinsen das Risiko einer Coronavirus-Infektion erhöht. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass man sich infizieren kann, indem man eine mit SARS-CoV-2 kontaminierte Oberfläche berührt und sich anschließend an die Augen fasst, ohne sich vorher die Hände zu waschen.
- gr/blog/2021-04-23/images/dr-schumacher-descosept-spezial-ygro-apolymantiko-epifaneiwn-1l-300x400.png" alt="Dr Schumacher Descosept Spezial Flüssiges Flächendesinfektionsmittel 1000ml">
