Bis zu 80 % der Menschen mit einem Stoma haben Probleme mit der Haut um das Stoma herum, aber das ist nicht unvermeidlich – mit der richtigen Pflege und dem richtigen Bewusstsein können Sie Ihre peristomale Haut gesund und angenehm halten.
Häufige Hautprobleme im Bereich des Steißbeins und praktische Lösungen
1. Rötung (Erythem)
Was es ist: Oberflächliche Rötungen, die häufig durch unsachgemäße Passform oder übermäßige Wechsel der Zahnspange verursacht werden.
Lösung: Messen Sie das Stoma genau aus und passen Sie die Schablone entsprechend an. Stützen Sie die Haut beim Entfernen des Beutels vorsichtig. Vermeiden Sie es, die Versorgung häufiger als nötig zu wechseln.
2. Mazeration (Hautweichmachung durch Feuchtigkeit)
Was es ist: Anhaltende Feuchtigkeit schädigt die Haut und erhöht das Risiko von Hautreizungen.
Lösung: Trocknen Sie die betroffene Stelle gründlich ab, bevor Sie den Beutel anbringen. Verwenden Sie Barrierefolie oder Puder nur vorübergehend; beenden Sie die Anwendung, sobald sich der Hautzustand verbessert hat. 3. Irritative oder allergische Kontaktdermatitis
Was es ist: Hautreaktionen auf Klebstoffe oder Hygieneprodukte, die zu Hautausschlag oder Juckreiz führen.
Lösung: Verwenden Sie hypoallergene Produkte. Stellen Sie die Verwendung verdächtiger Produkte ein und führen Sie gegebenenfalls immer einen Hautverträglichkeitstest durch. Konsultieren Sie einen Spezialisten, wenn die Reaktion anhält.
4. Pilzinfektion (Hefe)
Was es ist: Ein warmes, feuchtes Milieu um die Stomaöffnung herum begünstigt das übermäßige Wachstum von Pilzen.
Lösung: Halten Sie die Haut trocken, erwägen Sie die Verwendung von Antipilzpuder oder -spray und achten Sie auf einen korrekten Sitz des Geräts bei längerem Tragen.
5. Klebstoff- oder Haarfollikelschädigung (MARSI)
Was es ist: Ablösung der Haut durch Klebstoffentfernung oder Hautreizung durch Rasieren.
Lösung: Entfernen Sie den Klebstoff vorsichtig mit einem Entferner und rasieren Sie sich gegebenenfalls sorgfältig (oder verwenden Sie einen Elektrorasierer).
Tägliche Präventions- und Pflegemaßnahmen
- Reinigen Sie die Stelle vorsichtig mit Wasser oder einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel.
- Vor dem Anbringen des Geräts vollständig trocknen.
- Achten Sie darauf, dass die Öffnung für das Gerät nur 1–2 mm größer als das Stoma ist.
- Stützen Sie die Haut mit der Hand, während Sie den Beutel entfernen.
- Untersuchen Sie die Haut bei jeder Veränderung auf frühe Anzeichen von Irritationen.
- Bei zurückgezogenen Stomata oder Hautfalten können konvexe Systeme, Pasten oder Ringe verwendet werden.
- Sollten Hautausschläge, Blasenbildung oder Hautablösungen auftreten, suchen Sie professionellen Rat.
B. Braun Lösungen zum Schutz Ihrer Haut
Askina® & Ally® Schutzprodukte
Askina® Barrierfolie
Schnelltrocknender, transparenter Film, der die Haut bis zu 72 Stunden lang vor Feuchtigkeit und Hautschäden schützt. Ideal für geschädigte oder empfindliche Haut im Stomabereich.
Ally® Pulver
Absorbiert Feuchtigkeit, reduziert die Reibung und fördert die Dichtigkeit der Versiegelung für eine optimale Haftung des Beutels.
Ally® Paste & Ringe
Füllen Sie Hautfalten auf, um eine gleichmäßigere Auftragefläche und bessere Haftung zu erzielen.
Ally® Klebstoffentferner
Sicherere und schonendere Entfernung von Implantatsystemen ohne Hautschädigung.
Wann man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollte
- Wenn die Rötung oder die Hautschädigung mehrere Tage anhält.
- Wenn Sie Geschwüre, dramatische Veränderungen oder tiefe Reizungen bemerken.
- Wenn sich der Beutel trotz korrekter Pflege nicht abdichtet oder die Beschwerden zunehmen.
- Wenn mehrere Produkte oder Techniken wirkungslos bleiben.
Entdecken Sie unsere Stomapflegeprodukte oder kontaktieren Sie unser Team für eine persönliche Beratung: Kontaktieren Sie uns .
Hinweis: Diese Inhalte dienen der Information und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Wenden Sie sich für Diagnose und Behandlung an Ihre WOC-Krankenschwester oder Ihren Arzt.
