Beschreibung
Vasofix Sicherheits-IV-Katheter
Die Vasofix Sicherheits-Venenverweilkanüle von B. Braun bietet dank eines Sicherheitsclips erhöhte Sicherheit. Dieser Sicherheitsmechanismus lässt sich nicht umgehen – so reduziert sich das Risiko von Nadelstichverletzungen und das damit verbundene Infektionsrisiko beim Umgang mit der Kanüle. Die Sicherheits-Venenverweilkanüle verfügt über einen Zuspritzport, der eine schnelle Medikamentenübertragung ohne erneutes Einstechen ermöglicht.
Produktdetails
- Sicherheits-IV-Kanüle.
- Mit FEP-Katheter (außer G24, gelb mit Polyurethan-Katheter).
- Integrierter Injektionsport.
- Hervorragende Punktionseigenschaften durch atraumatische Nadelspitze mit 3-Facetten-Anschliff.
- Vier vollständig eingebettete Röntgenkontraststreifen.
- Hydrophobes Blutstoppventil.
- Abnehmbarer Verschlusskegel.
- Kanüle mit Lock-Aufsatz.
- Farbcodierung nach Größe.
- Latexfrei und PVC-frei.
- Sicherheitsclip: Nadelspitze wird nach dem Herausziehen sofort gesichert.
- Jede IV-Kanüle ist einzeln steril verpackt.
- Entspricht der ISO-Norm 10.555-1/5.
- Erhältlich in den Größen 14G (orange) bis 24G (gelb).
Sicherheitsfunktionen auf einen Blick:
Selbstaktivierende Clip-Technik.
Sichern der Nadelspitze unmittelbar nach dem Herausziehen.
Mechanismus kann nicht umgangen werden.
Kleinere Anpassung der Benutzergewohnheiten.
Hinweis: Die Stahlkanüle nach dem ersten Herausziehen nicht erneut in den Katheter einführen. Bei einer erfolglosen Venenpunktion zuerst die Stahlkanüle entfernen, um den Sicherheitsmechanismus zu aktivieren, und anschließend den Katheter entfernen.
Welche Kanülengröße?
Bei Erwachsenen werden üblicherweise grüne (18 G) oder weiße (17 G) braune Katheter verwendet. Erscheint die Vene besonders dünn, empfiehlt sich eine rosa (20 G) oder blaue (22 G) Kanüle. Hinweis: Bei dicken Kanülen (17 G oder weniger) kann vor der Punktion ein Lokalanästhetikum in die Punktionsstelle gespritzt werden. Eine Anästhesiecreme kann zusätzlich den Punktionsschmerz lindern, insbesondere bei Kindern.