Beschreibung
Uro-Tainer Suby G – Management der permanenten Katheterisierung
Management der permanenten Katheterisierung mit Uro-Tainer Suby G
Die Herausforderung der Dauerkatheterisierung: Eine Dauerkatheterisierung verläuft selten ohne Komplikationen und führt oft zu zahlreichen Krankenhausaufenthalten. Während die Pflege eines Dauerkatheters während eines Krankenhausaufenthalts in erster Linie in der Verantwortung des medizinischen Fachpersonals liegt, ergeben sich nach der Rückkehr der Patienten nach Hause Herausforderungen.
Das Problem wiederkehrender Verstopfungen: Wiederkehrende Katheterverstopfungen betreffen 40–50 % der Patienten mit Dauerkathetern und verursachen sowohl bei Patienten als auch bei Pflegekräften große Belastungen. Der Umgang mit Urinverlust aufgrund eines verstopften Katheters, nasser Kleidung und Möbel wird zur täglichen Herausforderung. Darüber hinaus verstärken die Schmerzen durch den Harnverhalt das allgemeine Unbehagen.
Die kostspieligen Auswirkungen auf das Gesundheitssystem: Wiederholte Katheterverstopfungen stellen eine finanzielle Belastung für das Gesundheitssystem dar. Wartungsprogramme für Katheter sind im Vergleich zu plötzlichen Haus- oder Krankenhausbesuchen zum Katheterwechsel überschaubarer.
Lösung des Problems mit Uro-Tainer Suby G: Das Verständnis der Ursachen von Katheterverstopfungen und die Anwendung geeigneter Behandlungsstrategien können die Häufigkeit von Verstopfungen reduzieren. Uro-Tainer Suby G, Teil der Uro-Tainer-Technologie von B. Braun, wird seit über 25 Jahren in der klinischen Praxis eingesetzt.
Was ist Uro-Tainer Suby G: Uro-Tainer Suby G ist eine Lösung, die herkömmliche Blasenspülungen mit Spritzen und Kochsalzlösung ersetzt. Dieser innovative Ansatz zielt darauf ab:
- Reduzieren Sie das Infektionsrisiko.
- Vermeiden Sie übermäßigen Druck auf die Blasenwände während der Spülungen.
Die Vorteile von Uro-Tainer Suby G: Bewährt:
- Reduzieren Sie die Häufigkeit des Katheterwechsels.
- Verlängern Sie die Lebensdauer von Dauerkathetern.
- Verhindern und beseitigen Sie Verkrustungen und vermeiden Sie so abrupte Katheterwechsel, die für den Patienten schmerzhaft sein können.
Klinische Beweise: Eine auf der 41. Jahrestagung der International Continence Society vorgestellte Studie zeigte die Wirksamkeit von Uro-Tainer Suby G bei der Bewältigung katheterisierungsbedingter Probleme bei Patienten mit Multipler Sklerose.
Patientenberatung: Patienten sollten sich von ihrem Arzt beraten lassen, um die für ihren Zustand am besten geeignete Therapieoption zu bestimmen.
Uro-Tainer Suby G ist nicht nur eine Lösung; es ist ein proaktiver Ansatz zur Verbesserung der Lebensqualität derjenigen, die mit einer permanenten Katheterisierung zurechtkommen müssen.