Eine adäquate Wund- und Verbrennungsversorgung ist entscheidend für eine schnelle Heilung und die Vorbeugung von Infektionen. Unter den verfügbaren Optionen werden häufig Prontosan- und Neomycin-Sprays in Betracht gezogen. Prontosan bietet jedoch deutliche Vorteile, die es zur überlegenen Wahl in der klinischen Praxis und der häuslichen Pflege machen.
Zusammensetzung und Wirkungsweise dieser beiden Produkte unterscheiden sich deutlich. Prontosan enthält Polyhexamethylenbiguanid (PHMB) und Beta-Glucan in Kombination mit einem hochwirksamen Reinigungssystem (Monopropylenglykol). Es wurde speziell zur Reinigung, Desinfektion und Biofilmentfernung von Wundoberflächen entwickelt. Neomycin-Spray hingegen enthält ein traditionelles Breitbandantibiotikum, das primär gegen bakterielle Infektionen wirkt. Prontosan wirkt nicht nur antimikrobiell, sondern löst auch Biofilm auf und reinigt die Wunde effektiv. Dadurch wird das Heilungsmikromilieu verbessert und potenziellen Infektionen vorgebeugt.
Das breite Wirkungsspektrum und die Resistenz von Prontosan sind ein weiterer Pluspunkt, da es gegen Bakterien, Pilze und andere Krankheitserreger wirkt, ohne Resistenzen hervorzurufen. Dadurch eignet es sich ideal für chronische Wunden wie chronische Geschwüre, akute Wunden und Verbrennungen. Im Gegensatz dazu kann die kontinuierliche Anwendung von Antibiotika wie Neomycin-Sprays zur Entwicklung resistenter Mikrobenstämme führen. Dies macht die Anwendung von Prontosan langfristig sicherer und trägt nicht zur Antibiotikaresistenz bei, die ein globales Gesundheitsproblem darstellt.
Prontosan ist sehr gut verträglich von Haut und Gewebe und verursacht nur selten allergische Reaktionen oder lokale Reizungen, wodurch es äußerst sicher in der Anwendung ist. Im Gegensatz dazu bergen Neomycin-Sprays bei längerer Anwendung das Risiko einer allergischen Kontaktdermatitis und Toxizität, insbesondere bei Personen mit einer Aminoglykosidallergie. Prontosan bietet ein deutlich besseres Sicherheitsprofil, insbesondere bei Langzeitanwendung oder bei Patienten mit allergischen Überempfindlichkeiten.
Ein weiterer Vorteil von Prontosan für die Wundheilung ist seine einfache Anwendung. Prontosan ist als Lösung oder Gel gebrauchsfertig, lässt sich leicht und ohne Brennen auftragen und ist mit allen modernen Wundverbänden kompatibel. Neomycin-Sprays hingegen erfordern in der Regel zusätzliche Maßnahmen wie Reinigung und Verbandwechsel. Da sie nur bakteriostatisch wirken, reinigen sie die Wunde nicht. Der praktische Vorteil von Prontosan vereinfacht die Wundversorgung und optimiert den Therapieerfolg.
Prontosan ist die erste Wahl für die Wund- und Verbrennungsversorgung, da es effektive Reinigung, starke Desinfektion, Biofilmprävention und hohe Patientensicherheit vereint. Im Gegensatz dazu ist die Anwendung von Neomycin-Sprays auf einfache Infektionen beschränkt und birgt bei unkritischer Anwendung erhebliche Risiken. Wählen Siegr/el/product/43-b-braun-prontosan-wound-irrigation-solution-dialyma-ekplysis-traumaton-elkon-me" target="_blank"> Prontosan für einen ganzheitlichen und sicheren Heilungsansatz.
